Erdbaumaschinen
Erdbaumaschinen müssen fachkundig und sicher bedient und gewartet werden, wenn Unfälle aber auch Schäden und Ausfälle an der Maschine vermieden werden sollen. Praxisnah werden die Anforderungen an den Maschinenführer, die Voraussetzungen für den Straßenverkehr und die der Maschinen dargelegt.
Der Abschluss ist das Erlangen des Fahrausweises "Baumaschinenbediener" gemäß DGUV Regel 100-500

Inhalt
Theorie:
- Ersteinweisung ( FEM, BGR, usw. )
- Arten von Baugeräten- u. maschinen
- Rechtsvorschriften
- Öffentlicher Straßenverkehr
- Grundlagen: Masse, Gewicht und Tragfähigkeit
- Fahrphysik
- Fahrbetrieb und Arbeitseinsatz
- Arbeitsende und Arbeitsunterbrechung
- Arbeiten im Bereich von Erd- und Freileitungen
- Hebezeugeinsatz
- Besondere Einsatzgebiete
- Verladung und Transport
- Prüfnachweise
Praxis:
- Einweisung und Fahrübungen Baugeräte- und maschinen
Zeitlicher Rahmen / Termine
Lehrgangsbeginn
Lehrgangsdauer
Gesamtstunden
Unterrichtseinheiten pro Ausbildungstag
Voraussetzungen
Abschluss
Leistungen
Schulungskosten u. Fördermöglichkeiten
Schulungsort
Monatlich / Auf Anfrage
5 Tage
45 UE1
9 UE1
Mindestalter 18 Jahre
Körperliche und Geistige Eignung
Fahrausweis "Bediener von Erdbaumaschinen"
PFK Schulungszertifikat
Theoretische u. Praktische Ausbildung
Erforderliche Ausbildungsunterlagen
810,00 EUR ( inkl. Schulungsunterlagen )
Die Lehrgangsgebühren sind mehrwertsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 UStG
Gunther-Plüschow-Str. 11, 50829 Köln