Grundausbildung Gabelstaplerfahrer
Praxisnah werden die Anforderungen an den Maschinenführer, die Voraussetzungen für den Straßenverkehr und die der Maschinen dargelegt. Ziel ist die Erlangung des Fahrerausweises "Bediener von Flurförderzeugen". Vor dem Hintergrund des Sicherheitsdenkens der Berufsgenossenschaft wird das Fachwissen und die Fertigkeit zum Führen eines Gabelstaplers vermittelt.
Die Berufgenossenschaft erkennt Fahrerausweise nur dann an, wenn die Schulung mindestens 20 Unterrichtsstunden dauert (gem. DGUV Grundsatz 308-001).

Inhalte
Theorie:
- Arten von Flurförderzeugen
- Wichtige Rechtsvorschriften ( FEM, StVO, StVZO, FE-Vo, EG-Maschinen RiL )
- Aufbau und Ausrüstung von Flurförderzeugen
- Besondere Einsatzarten
- Prüfen des Flurförderzeuges vor Arbeitsbeginn
- Physikalische Grundlagen
- Sicherheitsgerechtes Arbeiten ( Traglastdiagramme )
- Theoretische Prüfung
Praxis:
- Einweisung am Schulstapler
- Prüfung des Gerätes vor Arbeitsaufnahme
- Fahrübungen mit und ohne Last
- Fahrgeschicklichkeitsübungen
- Stapeln von Lasten
- Praktische Prüfung
Zeitlicher Rahmen / Termin
Lehrgangsbeginn
Lehrgangsdauer
Gesamtstunden
Unterrichtseinheiten pro Ausbildungstag
Voraussetzungen
Abschluss
Leistungen
Schulungskosten u. Fördermöglichkeiten
Schulungsort
Wöchentlich
2 Tage
20 UE1
10 UE1
Mindestalter: 18 Jahre
Körperliche und geistige Eignung
Gutes Seh- und Hörvermögen
Fahrausweis für Flurförderzeuge ( gemäß DGUV V68 )
PFK Schulungszertifikat
Theoretische und praktische Ausbildung
Erforderliche Ausbildungsunterlagen
Fahrerausweis und Zertifikat
230,00 EUR ( inkl. Schulungsmaterial )
Die Lehrgangsgebühren sind mehrwertsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 UStG
Gunther-Plüschow-Str. 11, 50829 Köln