Teleskopstapler, Stufe 1
Beginn:
Ende:
Kurs-Nr.:
Preis:
Ort:
Level:
Plätze:
24. Oktober 2022
25. Oktober 2022
4177
810,00 EUR pro Platz
Köln, PFK Schulungszentrum
keine Angabe
10
Inhalte
Teleskopstaplerfahrerschulung
Der sichere Umgang mit Teleskopstaplern setzt voraus, dass der Fahrer/Bediener Kenntnisse über das fahrphysikalische Verhalten sowie die sichere Bedienung seines Arbeitsgerätes hat.
Die steigenden Unfallzahlen in der Praxis zeigen jedoch, dass die erforderlichen Grundkenntnisse im Umgang mit Teleskopstaplern fehlen!
Dieser Lehrgang soll dem Teilnehmer die erforderlichen, theoretischen und praktischen Kenntnisse zum sicheren Arbeiten mit Teleskopstaplern vermitteln und erfüllt gleichzeitig die Verpflichtung des Betreibers/Unternehmers zur Einweisung gem. DGUV V68 „Flurförderzeuge“.
Ziel der Kurse ist der Bedienerausweis, der so genannte Führerschein für Teleskoplader.
Ausgebildete Fahrer:
- bedienen die Teleskoptechnik sicherer, mit deutlich geringerer Unfallgefahr
- verbessern ihre berufliche Qualifikation
- erhöhen die Wertschöpfung des Unternehmers/Auftraggebers
- sind über die Grundzüge der gesetzlichen Regelwerke informiert
- sind wie ihr Arbeitgeber im Schadensfall besser abgesichert
Die Qualifizierung gliedert sich im Wesentlichen in drei Stufen:
Stufe 1: Grundschulung
Allgemeine Qualifizierung für Teleskopstapler im Anwendungsbereich der DIN EN 1459-1 (starrer Aufbau, Gabelzinken, Ladeschaufel, Lasthaken)
Stufe 2a: Zusatzqualifizierung
Zusatzqualifizierung für Teleskopstapler im Anwendungsbereich der DIN EN 1459-2 (drehbarer Oberwagen)
Voraussetzung ist die absolvierte Grundschulung.
Stufe 2b: Zusatzqualifizierung für den Einsatz als Hubarbeitsbühne
Voraussetzung ist die absolvierte Grundschulung.
Stufe 3: betriebliche bzw. baustellenbezogene Unterweisung