Ladungssicherung
Sie lernen die gesetzlichen Bestimmungen und damit die rechtliche Verantwortung für den Transport kennen. Erfahren, mit welchen Mitteln und Methoden die optimale Ladungssicherung erreicht werden kann. Lernen die Anforderungen der Ladungssicherung , physikalische Grundlagen und Begriffe wie Vorspann- bzw. Haltekräfte kennen um eine optimale Auswahl der Sicherungsmittel- und Methoden anwenden zu können.

Inhalte
Theorie
- Gesetzliche Bestimmungen
- Rechtliche Verantwortung für Transport und Ladungssicherung
- Physikalische Grundlagen zur Ladungssicherung
- Anforderungen an das Fahrzeug, Eigenschaften der Ladung
- Zurrmittel und sonstige Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Arten der Ladungssicherung, Ermitteln der Vorspann- bzw. Haltekräfte
- Prüfung der Hilfsmittel / Feststellen von Schäden / Ablegereife
Praxis
- Lehrvorführung Ladungssicherung
- Ladungssicherung bei speziellen Gütern ( Langgut, flächiges Gut, Maschinen, Fahrzeuge )
- Auswahl und Einsatz der Sicherungsmethode, sowie deren Hilfsmittel zur Ladungssicherung
- Berechnungsmethoden der erforderlichen Sicherungskräfte
- Praktische Ladungssicherungsarbeiten
- Praktische Abschlussprüfung
Zeitlicher Rahmen / Termine
Lehrgangsbeginn
Mindestanzahl
Lehrgangsdauer
Gesamtstunden
Unterrichtseinheiten pro Ausbildungstag
Voraussetzungen
Abschluss
Leistungen
Schulungskosten u. Fördermöglichkeiten
Schulungsort
Monatlich / Auf Anfrage
5 Personen / Gruppe
2 Tage
18 UE1
9 UE1
Mindestalter: 18 Jahre
Ladungssicherungsausweis gemäß VDI2700a
PFK Schulungszertifikat
Erforderliche Ausbildungsunterlagen
Auf Anfrage
Die Lehrgangsgebühren sind mehrwertsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 UStG
Gunther-Plüshow-Str. 11, 50829 Köln