Staplerfahrer und Lagerist
Diese Qualifizierung verbessert die Chancen für Arbeitssuchende (ohne spezielle lagerwirtschaftliche Kenntnisse und Fahrerlaubnis) durch Vermittlung von Fachwissen aus dem Lagerbereich eine Tätigkeit z.B. als Lagerist in der Lagerwirtschaft aufnehmen zu können.
Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit/JobCenter ist nach Vorliegen der Voraussetzungen möglich.

Inhalt
Theorie:
- Arten von Flurförderzeugen
- Wichtige Rechtsvorschriften
- Aufbau und Ausrüstung
- Prüfen des Gerätes vor Arbeitsbeginn
- Pysikalische Grundlagen
- Traglastdiagramme
- Theoretische Prüfung
Praxis:
- Einweisung in die Fahrzeugtechnik
- Prüfung vor Arbeitsaufnahme
- Fahrübungen mit und ohne Last
- Stapeln von Lasten
- Praktische Prüfung
Inhalte Lagerist:
- Lagerwesen
- Lagerwirtschaft
- Lagerorganisation ( Wareneingang, Kommisionslager, Packerei, Warenausgang )
- Lagertechnik ( Innerbetriebliche Transportsysteme, Lagereinrichtung )
- Wirtschaftlichkeit im Lager ( Lagerkosten, Lagerverwaltung )
- Verpackung, Versand, Verkehr und Transport
- Sicherheitsgerechtes Arbeiten
- Abschlusstest
Zeitlicher Rahmen / Termine
Lehrgangsbeginn
Lehrgangsdauer
Gesamtstunden
Unterrichtseinheiten pro Ausbildungstag
Voraussetzungen
Abschluss
Leistungen
Schulungskosten u. Fördermöglichkeiten
Schulungsort
Auf Anfrage
10 Tage
80 UE1
8 UE1
Mindestalter: 18 Jahre
Körperliche und geistige Eignung
Gutes Seh- und Hörvermögen
Fahrausweis für Flurförderzeuge ( gemäß DGUV Vorschrift 68 )
PFK Schulungszertifikat
Theoretische und praktische Ausbildung
Erforderliche Ausbildungsunterlagen
Fahrerausweis
PFK Schulungszertifikat
960,00 EUR ( inkl. Schulungsmaterial )
Die Lehrgangsgebühren sind mehrwertsteuerbefreit nach § 4 Nr. 21 UStG
Gunther-Plüshow-Str. 11, 50829 Köln